
„Dreh durch: Baue deine eigene DIY-Zentrifuge!“ Bereit für ein DIY-Projekt, das nicht nur spannend, sondern auch wissenschaftlich herausfordernd ist? Tauche...
Lernen funktioniert am besten, wenn es eigenmotiviert, selbstgesteuert und durch praktische Erfahrungen unterstützt wird. Entdecke spannende Projekte, die zum naturwissenschaftlichen Unterricht themenbezogen in den Schulalltag integriert werden können.
Spaß & Erfolg sind garantiert!
In diesen spannenden Projekten haben Schüler der 5.-10. Klasse die Gelegenheit, ihre Kreativität und handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Projekte erstrecken sich über einen Zeitraum von 3-6 Schulstunden und bieten Raum für Teamarbeit, Experimentieren und das Erleben von praktischen Herausforderungen.
Die Gruppen, bestehend aus 2-4 Schülern, werden ermutigt, ihre Materialien eigenständig zu organisieren. Der Fokus liegt dabei auf haushaltsüblichen Gegenständen wie PET-Flaschen, Pappe, CDs, Klebeband und anderem kostengünstigem Zubehör, das leicht verfügbar ist. Materialien, die zusätzlich erworben werden müssen, sollten einen Gesamtwert von 5€ nicht überschreiten und können LEDs, Schalter, Schrauben, Schläuche und ähnliches umfassen.
Um den Schülern maximale Freiheit in der Umsetzung ihrer Ideen zu gewähren, stellt die Schule eine Auswahl an Werkzeugen und Materialien zur Verfügung. Dazu gehören Cutter-Messer, Sägen, Lötkolben, Lötzinn, Heißklebepistolen und mehr. Die DIY Projektarbeiten dürfen ausschließlich in Anwesenheit einer Lehrkraft durchgeführt werden. Es wird besonders auf die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien hingewiesen, um ein sicheres und inspirierendes Projektumfeld zu gewährleisten.
1. Theoriephase:
In dieser Phase verschaffen sich die Schüler einen umfassenden Überblick über das Projekt. Sie holen wichtige Informationen ein, notieren diese sorgfältig und erstellen eine Liste der benötigten Materialien und Werkzeuge. Darüber hinaus erarbeiten sie sich die theoretischen Grundlagen und Prinzipien, die für das Verständnis des Projekts entscheidend sind. Diese Phase legt den Grundstein für den praktischen Teil der Arbeit.
*Tipp: Nutze Google & YouTube: „DIY Projektname“
2. Praxisphase:
Nachdem die theoretischen Grundlagen gelegt wurden, konzentrieren sich die Schüler auf die Durchführung der praktischen Arbeiten. Der Fokus liegt dabei auf der Funktionalität des Projekts. Es wird angestrebt, dass das entstandene Produkt nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern vor allem seine Funktion einwandfrei erfüllt. Die Schüler setzen ihre Ideen in die Tat um und optimieren das Projekt nach Bedarf. Hierbei steht die Effizienz und Leistungsfähigkeit im Vordergrund.
3. Präsentationsphase:
In der abschließenden Präsentationsphase erstellen die Schüler eine prägnante und informative Präsentation von 5-10 Minuten. Diese beinhaltet die Erläuterung der wichtigsten theoretischen Prinzipien (wie funktioniert das? warum passiert das?), die dem Projekt zugrunde liegen. Zudem erfolgt eine anschauliche Praxisdemonstration des Projekts, um die Funktionalität und das erreichte Ergebnis zu veranschaulichen. Die Präsentation ermöglicht es den Schülern, ihre Arbeit und die erworbenen Kenntnisse mit anderen zu teilen und zu reflektieren.
„Dreh durch: Baue deine eigene DIY-Zentrifuge!“ Bereit für ein DIY-Projekt, das nicht nur spannend, sondern auch wissenschaftlich herausfordernd ist? Tauche...
DIY-Anleitung für den Bau eines einfachen Teleskops für Schüler: Materialien: Zwei konvexe Linsen (eine mit längerer Brennweite für das Okular...
„Sicherheit im Eigenbau: Erschaffe deine eigene Alarmanlage!“ Bist du bereit, dein Zuhause zu einem Ort der Sicherheit und Innovation zu...
„Revolutioniere deinen Raum: Baue deinen eigenen coolen Staubsauger!“ Bist du es leid, dass dein Raum von Staub und Chaos dominiert...
„Zünd die Kreativität an: Baue deinen eigenen Fernzünder!“ Du denkst, Elektronik ist nur etwas für Experten? Think again! Willkommen zu...
„Morse-Code, Vibes und DIY-Magie: Erschaffe deinen eigenen Telegraphen!“ Achtung, angehende Technik-Gurus und DIY-Enthusiasten! Tauche ein in die Welt der drahtlosen...
„Entfache die Power des Wassers: Baue deinen eigenen Wasserstoff-Generator!“ Hey Macher und Tüftler! Bist du bereit, die Energie des Wassers...
„Wasser in Bewegung: Baue deine eigene coole Wasserpumpe!“ Bereit für ein DIY-Projekt, das nicht nur die Messlatte höher legt, sondern...
„Die Kraft der Elektrizität: Baue deinen eigenen Elektromotor!“ Willkommen zu einem DIY-Projekt, das die elektrisierende Welt der Technik auf deine...
© 2023 Created by Lueken-Media.com